Von den sieben Kindeln: Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

7. Oktober 2023

  • AktuellVorherige 16:3516:35, 7. Okt. 2023Cheffe Diskussion Beiträge 6.095 Bytes +6 Bytes Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 16:3416:34, 7. Okt. 2023Cheffe Diskussion Beiträge 6.089 Bytes −1 Byte Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 03:3403:34, 7. Okt. 2023Cheffe Diskussion Beiträge 6.090 Bytes +6.090 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die sieben Kinder (auch: die sieben Kindeln, bei den sieben Kindeln)''' Die kurze Strasse (Bei den Sieben Kindeln) im (7. Stadtbezirk (Bleich und Pfärrle), gelegen bei der Brücke über den (Stadtbach), die den (Mittleren) mit dem (Unteren Graben) verbindet, erhielt ihre Bezeichnung von dem Haus mit der Hausnummer 3. Dieses wurde 1761 hier in der  nördlichen Jakobervorstadt  als dreigeschossiges barockes Bürgerhaus erbaut. Es beherbergte zeitweis…“
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)